Commercial Due Dilligence für ein Einzelhandelsunternehmen
Ausgangslage:
- Geplante Akquise eines Geschäftsmodells
Projektauftrag:
- Ermittlung entscheidungsrelevanter Informationen zur Bewertung der zukünftigen Tragfähigkeit des zu akquirierenden Geschäftsmodells
- Erarbeitung einer Empfehlung hinsichtlich Kaufentscheidung
- Aufzeigen möglicher Synergiepotenziale und Hauptnutzenfelder für eine Übernahme
- Bestimmung zukünftig notwendiger Investitionsbedarfe
- Erarbeitung Handlungsfelder für einen integrierten Marktangang
Vorgehen:
- Identifikation Stärken und Schwächen des Geschäftsmodells, Markt- und Wettbewerbsanalysen, Identifikation relevanter Hauptnutzenfelder und strategischer Fit
- Berechnung 5 Jahres Business Plan, um Wachstumspotenziale aufzuzeigen und als Basis für Kaufpreisermittlung
- Bewertung Übernahmekandidat nach gängigen Bewertungsmethoden (Market Multiples, Ertragswertmethode)
- Begleitung der sukzessiven Umsetzung der Projekte, e.g. Shop-in-Shop Konzept und Branding
Ergebnisse:
- Gestärkte Verhandlungsposition durch valide Unternehmensbewertung
- Zieleführendes Projektmanagement mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen bis zur Umsetzung
- Erfolgreicher GO Live