Zurück zur Übersicht

Durch Fokus im Sortiment zu mehr Umsatz und Marge

Weniger Vielfalt schafft oft mehr Wirkung – durch eine klare Preis-Leistungs-Logik, die vom Wettbewerb differenziert, Prozesse entlastet und Kaufimpulse verstärkt.

Ein breites Sortiment und volle Regale sind kein Garant für mehr Absatz und eine gute finanzielle Performance. Zu viele Marken, Varianten und Innovationen erschweren Orientierung, verlangsamen Kaufentscheidungen – und blockieren Fläche sowie Kapital.

Was Händler:innen jetzt brauchen? Ein klar fokussiertes Sortiment, das Orientierung schafft, Prozesse entlastet und den Abverkauf beschleunigt.

Mit unserem Ansatz zur Sortimentsoptimierung zeigen wir, wie sich Umsatz und Marge um bis zu 20 % steigern lassen – durch konsequente Fokussierung auf Topseller, ein differenziertes Sortiment, das sich an den Bedürfnissen der Kund:innen orientiert, und ein Regal-Layout, das Kaufimpulse verstärkt.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dabei: eine klare Preis-Leistungs-Logik. Sie sorgt dafür, dass jedes Segment im Sortiment eine eindeutige Rolle erfüllt – vom Einstiegs- über das Mittelpreis- bis hin zum Premiumsegment. So wird das Sortiment verschlank, es bleibt aber auch differenziert, kund:innenorientiert und stärkt zugleich die Händlerpositionierung.

Unser Ansatz – in fünf Schritten zur ganzheitlichen Sortimentsoptimierung:

  1. Kaufverhalten analysieren und Sortimentslogik überprüfen
  2. Zielbild für Positionierung, Umsatz und Artikelanzahl definieren
  3. Schwache Artikel auslisten, relevante Neuheiten integrieren
  4. Regalstruktur optimieren und Orientierung am POS verbessern
  5. Erfolg mit klaren KPIs messen und steuern

Der Mehrwert für Händler:innen:

  • Deutliche Umsatzsteigerung durch Konzentration auf Topseller, höhere Rotation und besser genutzte Verkaufsflächen
  • Verbesserte Marge durch Auslistung schwacher und Förderung margenstarker Produkte inklusive Eigenmarken
  • Entlastete Filialprozesse durch klar strukturierte Sortimente, weniger Komplexität, und einfacheres Handling
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch relevantere Produktauswahl und bessere Orientierung am Regal

Mit der Sortimentsoptimierung von Batten & Company wird Komplexität reduziert – und Ertragspotenzial gehoben.

Sie möchten Ihr Sortiment neu denken?

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch.

Thomas Richle-Frantzen
Thomas Richle-Frantzen
Associate Partner
+49-174-1835612
Ihre Nachricht an

    Zurück zur Übersicht
    Weitere News von Batten & Company

    News

    Möchten Sie noch mehr über uns erfahren?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

    Jetzt Kontakt aufnehmen