Zurück zur Übersicht

Brand Naming mit Methode – Ihr Weg zum neuen Markennamen

Markennamen haben einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg von Marken. Ihr Markenname macht einen entscheidenden ersten Eindruck. Wie häufig wird jemand den Namen Ihrer Marke sehen, sagen oder hören? Die Anzahl der Eindrücke ist unermesslich. Keine andere Investition, die Sie in Ihre Marke tätigen, wird länger halten oder häufiger genutzt werden als ihr Name. Eine falsche Wahl kann schmerzhafte Folgen haben. Ein starker Name hingegen bleibt in den Köpfen der Menschen und trägt somit wesentlich zur mentalen Verfügbarkeit der Marke im Kaufentscheidungsprozess bei. Die Namensauswahl sollte also nicht dem Zufall überlassen werden, sondern kreativ entwickelt und strategisch ausgewählt werden.

Der Batten & Company Ansatz folgt einem drei-stufigem Stage-Gate-Prozess, in dem aus der großen Auswahl der Namensmöglichkeiten sukzessive anhand von fundierten Bewertungskriterien der passende Name entwickelt wird.

Zu Beginn steht die detaillierte Formulierung der Anforderungen an den Namen. Darauf folgt ein kreativer Prozess zur Erzeugung einer Rawlist möglicher Namensoptionen, die im nächsten Schritt geprüft und bewertet werden. Ein guter Name muss dabei nicht nur formale Kriterien (z.B. Simplicity, Memorability, Applicability) erfüllen, sondern auch aus strategischer Sicht zur Marke passen, differenzierbar sein und Flexibilität für unternehmerische Veränderungen und Markenerweiterungen zulassen.

Bei der Auswahl des Namens ist es wichtig, sich nicht zu früh festzulegen, sondern neben den Favoriten mindestens ein bis zwei Alternativen vorzubehalten, für die ein Intellectual Property (IP) Prozess durchgeführt wird. Damit wird ausgeschlossen, dass der favorisierte Name durch ältere Kennzeichenrechte Dritter geschützt ist. Darüber hinaus werden für die favorisierten Optionen sprachlich-kulturelle Tests absolviert, um sicherzustellen, dass der Name in den Zielmärkten keine negative Bedeutung hat und keine unerwünschten Assoziationen hervorruft. Steht der Name fest, folgt abschließend der Domain Check. Der Domain Check sollte bei der Namensauswahl nicht abschrecken. Im Jahr 2020 gab es 145 Millionen .com Domains und 16 Millionen .de Domains. Eine verfügbare Domain zu finden, wird bei der Namenssuche daher schnell zum Hindernis, mit kreativen Workarounds lässt sich aber eine passende Domain für Ihre Favoriten finden, es reicht daher, wenn der Domain-Check am Ende des Naming Prozesses durchgeführt wird.

Der passende Markenname auf dem Papier ist aber natürlich nur der erste Schritt. Erst durch Storytelling und Präsenz in der Kommunikation wird der Name emotional aufgeladen und aktiviert.

Als Spezialisten für Markenmanagement sind wir bestens aufgestellt für Ihr Brand Naming! Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Austausch mit den Expert:innen unserer Marketingberatung.

Nomen est omen. Warum Markennamen so wichtig sind.

Wie oft wird jemand den Namen Ihrer Marke sehen oder hören? Die Zahl ist unermesslich. Keine andere Investition, die Sie in Ihre Marke tätigen, wird länger halten oder häufiger genutzt werden als Ihr Name.

Umso wichtiger, dass der Markenname kreativ entwickelt und strategisch ausgewählt wird.

„Brand name is more than a word. It is the beginning of a conversation.“

Wachstum durch starke Namen. Welche Rolle Markennamen für den Erfolg von Marken haben.

Spätestens seit dem Marketing-Bestseller ‚How Brands Grow‘ von Byron Sharp ist klar: Marken wachsen durch hohe mentale und physische Verfügbarkeit. D.h. Marken müssen dem Kunden im Kaufentscheidungsprozess in den Sinn kommen (mentale Verfügbarkeit) und zum richtigen Zeitpunkt über den präferierten Kanal einfach beziehbar sein (physische Verfügbarkeit). Studien zeigen, dass ein wesentlicher Faktor der mentalen Verfügbarkeit unverwechselbare Brand Assets sind – und dazu gehört neben Logo, Jingle und Brand Ambassadors insbesondere der Markenname.

Ein starker Name bleibt in den Köpfen der Menschen und hat damit zentralen Einfluss auf die mentale Verfügbarkeit und ist ein wichtiger Treiber für das Markenwachstum. Die Namensauswahl sollte also nicht dem Zufall überlassen werden.

Mentale Verfügungbarkeit am Beispiel Haribo
Abb. 1: Mentale Verfügbarkeit am Beispiel „Haribo“

Zielgerichtete Namensfindung einfach gemacht. Mit unserem dreistufigen Prozess zum neuen Markennamen.

Grafik zum dreistufigen Prozess zum Markennamen
Abb. 2: Dreistufiger Prozess zum Markennamen

Der passende Namenstyp als Ausgangspunkt für die Ideenfindung. Welcher ist der Richtige für Sie?

Darstellung unterschiedlicher Namenstypen für Marken
Abb. 3: Unterschiedliche Namenstypen

Was zeichnet einen guten Markennamen aus? Unsere Evaluationskriterien helfen bei der Auswahl.

Evaluationskriterien für die Auswahl eines guten Markennamens
Abb. 4: Evaluationskriterien für die Auswahl eines guten Markennamens

Erst der Name, dann der Domain-Check! Mit Tricks finden Sie die passende Domain für Ihre Favoriten.

Im Jahr 2020 gab es 145 Millionen .com Domains und 16 Millionen .de Domains.
Eine verfügbare Domain zu finden wird bei der Namenssuche daher schnell zum Hindernis. Doch lassen Sie sich nicht abschrecken!

Falls der genau übereinstimmende DomainName nicht verfügbar ist, können Sie mit einem kreativen Workaround eine passende Domain finden. Beispielsweise lässt sich mit geeigneten Zusatzwörtern (z.B. Global, Partners, Group, Online) eine Domain für den präferierten Markennamen finden. Es reicht daher, wenn der Domain-Check am Ende des Naming Prozesses durchgeführt wird, da sonst die Gefahr besteht, dass gute Ideen vorzeitig verworfen werden.

Namensalternativen sind essentiell für die juristische Prüfung. Legen Sie sich daher nicht zu früh fest.

Empfehlung, neben den Alternativen mindestens 1 o. 2 Alternativen zu haben
Abb. 5: Mindestens ein oder zwei Namensalternativen sind ein Muss.

Der Markenname auf dem Papier ist nur der erste Schritt. Namen leben von Storytelling und Sichtbarkeit in der Kommunikation.

Gedankenexperiment: Können Sie sich einen Computerhersteller vorstellen, der "Birne" heißt?
Abb. 6: Können Sie sich einen Computer-Hersteller vorstellen, der „Birne“ heißt?

Als Spezialisten für Markenmanagement sind wir bestens aufgestellt für Ihr Brand Naming.

Gründe, warum Batten & Company der ideale Partner fürs Brand Naming ist
Abb. 7: Darum ist Batten & Company Ihr idealer Partner beim Brand Naming

Dr. Christian von Thaden
Dr. Christian von Thaden
Managing Partner & CEO
+49-173-4512478
Ihre Nachricht an

    Zurück zur Übersicht
    Weitere News von Batten & Company

    News

    Möchten Sie noch mehr über uns erfahren?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

    Jetzt Kontakt aufnehmen