Branchen

Energie

Was unsere Kunden beschäftigt

Die Energiebranche befindet sich in einem historischen Umbruch: Dekarbonisierung, Digitalisierung und sektorübergreifende Integration verändern die Geschäftsmodelle von Grund auf. Regulatorischer Druck, volatile Beschaffungskosten, steigende Kundenerwartungen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit erfordern von Energieunternehmen eine hohe Anpassungsfähigkeit – sowohl strategisch als auch operativ. Zugleich bewegen sich viele Versorger im Spannungsfeld, bestehende Öl- und Gasgeschäfte profitabel zu halten und gleichzeitig konsequent in neue Energielösungen zu investieren.

Während neue Wettbewerber mit digitalen Geschäftsmodellen und innovativen Services auf den Markt drängen, stehen etablierte Versorger vor der Herausforderung, ihre Marken neu zu positionieren, ihre Portfolios zu transformieren und Kundenzentrierung konsequent umzusetzen. In diesem Kontext wird differenzierendes Marketing zur strategischen Schlüsselkompetenz.

Batten & Company unterstützt Energieversorger und Infrastrukturbetreiber bei der erfolgreichen Transformation ihrer Markt- und Markenstrategien – von der datenbasierten Kundenansprache bis zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Bereich nachhaltiger Energielösungen.

Dr. Laura Gruber
Dr. Laura Gruber
Associate Partnerin
+49-172-2541295
Ihre Nachricht an

    Unsere Leistungen für die Energiebranche

    • Entwicklung von differenzierenden Markenstrategien für Energieversorger im Spannungsfeld von Regulierung, Nachhaltigkeit und Kundenvertrauen
    • Gestaltung von Tarif- und Produktportfolios für Strom, Gas, Wärme und neue Energiedienstleistungen – flexibel, nachhaltig und im Gleichgewicht von konventioneller und neuer Energie
    • Positionierung und Go-to-Market neuer Geschäftsmodelle wie Mieterstrom, E-Mobilität, Wasserstofflösungen oder Energiegemeinschaften
    • Digitale Transformation der Kundenansprache: Aufbau effizienter Self-Service-Kanäle, zielgerichtete Kampagnen und datengetriebene Customer Journeys
    • Kommunikation rund um ESG, Nachhaltigkeit und Energiewende – glaubwürdig, aktivierend und regulatorisch abgesichert
    • Optimierung der Kundenschnittstellen im Kontext von Smart Metering und intelligenten Netzen
    • Entwicklung lokaler oder regionaler Markenkonzepte für Stadtwerke und Energieversorger mit starker kommunaler Verankerung
    • Change- und Enablement-Programme zur Befähigung von Marketing- und Vertriebsorganisationen im Umgang mit digitalen und dezentralen Märkten
    Ein Auszug

    Unsere Projekterfahrung

    Energie

    Reorganisation der Marketingorganisation bei einem führenden Energieunternehmen

    Reorganisation der Marketingorganisation bei einem führenden Energieunternehmen

    Energie

    Reorganisation der Marketingorganisation bei einem führenden Energieunternehmen

    Ausgangssituation

    Fehlende organisatorische Grundlage zur wirksamen Umsetzung des Markenversprechens – unklare Verantwortlichkeiten, Abläufe und Rollen in der Marketingorganisation.

    Vorgehen

    • Analyse der Wertschöpfungskette und Ableitung von Anforderungen
    • Entwicklung von Organisationsarchetypen inkl. Rollenmodell
    • Definition und Abstimmung einer KPI-Hierarchie

    Erstellung einer Umsetzungs-Roadmap

    Verankerung der neuen Marke in der Organisation

    Projektergebnis

    Es entstand eine klar definierte Rollen- und Verantwortungsstruktur in der Marketingorganisation, ergänzt um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung der neuen Marketingstruktur. Zudem wurde eine konkrete Roadmap zur Einführung der optimierten Organisation erarbeitet.

    Energie

    Konsolidierung und Repositionierung des Markenportfolios in einem internationalen Energiehandelsunternehmen

    Konsolidierung und Repositionierung des Markenportfolios in einem internationalen Energiehandelsunternehmen

    Energie

    Konsolidierung und Repositionierung des Markenportfolios in einem internationalen Energiehandelsunternehmen

    Ausgangssituation

    Fehlende Strukturierungslogik und klare Positionierungen innerhalb eines breit aufgestellten Markenportfolios erschwerten die strategische Markenführung.

    Vorgehen

    • Durchführung einer umfassenden Markt- und Strategieanalyse
    • Entwicklung und Bewertung möglicher Markenoptionen
    • Ausarbeitung einer Value Proposition für die neue Kernmarke

    Verankerung der neuen Marke in der Organisation

    Projektergebnis

    Das Projekt führte zur Etablierung einer konsolidierten Markenarchitektur mit klarem USP, die eine zukunftsfähige und differenzierte Positionierung sicherstellt. Die neue Marke wurde erfolgreich implementiert und gelauncht, während die Organisation zugleich aktiviert und befähigt wurde, die Markenumsetzung konsequent voranzutreiben.

    Energie

    Strategische Vertriebssteuerung mit KPI-Hierarchie in einem kommunalen Versorgungsunternehmen

    Strategische Vertriebssteuerung mit KPI-Hierarchie in einem kommunalen Versorgungsunternehmen

    Energie

    Strategische Vertriebssteuerung mit KPI-Hierarchie in einem kommunalen Versorgungsunternehmen

    Ausgangssituation

    Fehlende strategische Ausrichtung und Systematik zur Vertriebssteuerung über verschiedene Geschäftsfelder hinweg – inklusive unklarer KPIs, Zielbilder und organisatorischer Verantwortlichkeiten.

    Vorgehen

    • Entwicklung eines übergeordneten Strategie-Frameworks
    • Zieldefinition und Maßnahmenplanung inkl. Roadmap
    • Ableitung und Einführung einer KPI-Hierarchie
    • Verankerung der Neuerungen innerhalb der Organisation

    Projektergebnis

    Es wurde eine bereichsübergreifend abgestimmte Vertriebsstrategie entwickelt, ergänzt durch klar definierte Rollen mit passenden Anreizsystemen sowie eine optimierte Steuerungslogik für den Vertrieb.

    Energie

    Überarbeitung der Positionierung für einen Energieversorger

    Überarbeitung der Positionierung für einen Energieversorger

    Energie

    Überarbeitung der Positionierung für einen Energieversorger

    Ausgangslage:

    • Die aktuelle Positionierung sollte auf Basis tieferer Zielgruppen Insights geschärft werden, um die aktuelle Marktposition weiter auszubauen

    Projektauftrag:

    • Sicherstellung eines tiefen und systematischen Kundenverständnisses
    • Frühzeitige Identifikation von strategischen Weichenstellungen für die Umsetzung und Marktbearbeitung
    • Überprüfung und Aufrechterhaltung der aktuellen Positionierung und zielgerichtete Stärkung eines erfolgreichen Geschäftsbetriebs

    Vorgehen:

    • Data Set-Up, Analyse aktueller und zukünftiger Kundenbedürfnisse, Entwicklung von Thesen zu Markt, Wettbewerb und Kunde
    • Entwicklung klar definierter Motiv-Cluster, Definition Leitplanken zur Positionierungsschärfung und Optimierung der Marktbearbeitung
    • Bewertung Positionierung im Wettbewerbsvergleich, Analyse Marktauftritt/-bearbeitung, Identifikation von Optimierungsoptionen
    • Schärfung und Ausgestaltung Positionierung für Leistungsangebot/Produktmarken,
    • Erarbeitung von Implikationen für Branding-Framework sowie eines Umsetzungskonzepts

    Ergebnisse:

    • Gutachten zu Stärken/Schwächen der Positionierung und Benchmarking
    • Marktpotenzialanalyse inkl. Implikationen für Branding
    • Finale Lead-Positionierung für Leistungsangebot und Produktmarken
    • Grundlagen zur Einbettung in Branding-Framework
    • Umsetzungsroadmap inkl. grober Richtlinien zur Umsetzung
    Möchten Sie noch mehr über uns erfahren?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

    Jetzt Kontakt aufnehmen