Branchen

Finanzdienst­leistungen

Was unsere Kunden beschäftigt

Die Finanzbranche steht unter erheblichem Transformationsdruck: Regulatorische Anforderungen, volatile Märkte und neue Wettbewerber – von FinTechs bis Tech-Konzernen – verändern das Spielfeld tiefgreifend. Gleichzeitig treiben Digitalisierung, technologische Innovationen und veränderte Kundenerwartungen die Weiterentwicklung von Produkten, Services und Markenerlebnissen voran.

Kund:innen erwarten heute einfache, schnelle und transparente Lösungen, vom digitalen Abschluss bis zur individuellen Beratung, vergleichbar mit den Standards führender Konsumgütermarken. Ein klassischer produktorientierter Ansatz greift hier oftmals zu kurz: Erfolgreiche Anbieter differenzieren sich durch starke Marken, innovative Angebotsmodelle sowie den Aufbau digitaler Ökosysteme, Kooperationen mit FinTechs und der konsequenten Automatisierung von Kundenprozessen entlang einer digitalisierten Customer Journey.

Batten & Company unterstützt Finanzdienstleister dabei, sich durch präzise Markenführung und exzellente Kundenerlebnisse gepaart mit effektiven Organisationsstrukturen klar vom Wettbewerb abzuheben und so Stabilität, Vertrauen und Wachstum gezielt zu stärken.

Jacqueline Sattler
Jacqueline Sattler
Associate Partnerin
+49-172-2901703
Ihre Nachricht an

    Unsere Leistungen für die Finanzbranche

    • Entwicklung wertorientierter Markenstrategien mit unserem BEVA-Modell – einer nach DIN ISO 10668 zertifizierten Methode zur quantitativen Markenbewertung
    • Gestaltung von Customer Experience Programmen mit KPI-Dashboards, Treiberlogik und CX-Mapping über alle Touchpoints hinweg
    • Entwicklung differenzierter Preis- und Konditionensysteme durch qualitative und quantitative Marktforschung (MaxDiff, Gabor-Granger, Conjoint) und Business-Case-Modellierung
    • Strategische Ausrichtung digitaler Vertriebs- und Servicemodelle CRM-Integration und Omnichannel-Prozesse
    • Optimierung der Marketing- und Vertriebsorganisation durch Reorganisation, Prozessdesign und Performance Management
    • Begleitung von Transformationen durch Mindset-Design, Change Journeys und gezielte Mitarbeiteraktivierung
    • Entwicklung steuerungsfähiger KPI-Systeme für Marketingeffizienz, Servicequalität und Vertriebserfolg
    Ein Auszug

    Unsere Projekterfahrung

    Finanzdienstleistungen

    Entwicklung einer globalen Brand Management Strategie für einen Versicherungskonzern

    Entwicklung einer globalen Brand Management Strategie für einen Versicherungskonzern

    Finanzdienstleistungen

    Entwicklung einer globalen Brand Management Strategie für einen Versicherungskonzern

    Ausgangssituation

    Stark abweichende Performance der Konzernmarke in den einzelnen Ländern. Zusätzliches Fehlen eines einheitlichen Markenbildes, sodass weder eine konsistente Steuerung noch eine gemeinsame strategische Ausrichtung gewährleistet werden konnten.

    Vorgehen

    • Durchführung einer Markenwertstudie (BEVA) in 11 Ländern
    • Status-quo- und Gap-Analyse der eingesetzten Messinstrumente
    • Entwicklung eines KPI-Sets zur internationalen und vergleichbaren Messung von Brand Alignment und Brand Strengthening
    • Konzeption und Einführung eines international gültigen Markenmodells
    • Entwicklung eines Target Operating Modells als Grundlage zur Steuerung des internationalen Markenmanagements

    Projektergebnis

    Das neue international gültige Markenmodell wurde quantitativ auf Basis von Marktforschungsdaten hergeleitet. Ergänzend entwickelte das Projektteam ein Target Operating Model, das die Zusammenarbeit zwischen Headquarter und Ländergesellschaften definiert. Dadurch wurde festgelegt, wie das Headquarter die Markenstrategie steuert und den Markenauftritt kontrolliert, sodass die Marke künftig einheitlich und konsistent in allen Märkten ausgespielt wird.

    Finanzdienstleistungen

    Identifikation und Konzeption von Prozessen mit Optimierungspotenzial entlang der Customer Journey für eine Digitalbank

    Identifikation und Konzeption von Prozessen mit Optimierungspotenzial entlang der Customer Journey für eine Digitalbank

    Finanzdienstleistungen

    Identifikation und Konzeption von Prozessen mit Optimierungspotenzial entlang der Customer Journey für eine Digitalbank

    Ausgangssituation

    Fehlende Transparenz über bestehenden Customer Journeys, sodass weder Schwachstellen noch Verbesserungspotenziale systematisch erfasst werden konnten. Dadurch wurden Chancen zur Steigerung der Effizienz sowie zur Optimierung des Kundenerlebnisses nicht genutzt.

    Vorgehen

    • Mapping und Auswahl der relevanten Customer Journeys (z.B. Kontoeröffnung)
    • Analyse der einzelnen Prozessschritte, um vorab Pain Points und mögliche Optimierungspotenziale zu identifizieren
    • Durchführung von Workshops pro Journey zur vollständigen Identifizierung von Optimierungspotenzialen
    • Priorisierung der identifizierten Potenziale nach Impact, Effort und Umsetzungswahrscheinlichkeit sowie Festlegung von Verantwortlichkeiten

    Projektergebnis

    Die Customer Journeys wurden systematisch gemappt und damit Transparenz über Prozesse, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten geschaffen. Darauf aufbauend identifizierte das Projektteam konkrete Optimierungspotenziale, priorisierte diese anhand quantitativer Kenngrößen und überführte sie in umsetzbare Maßnahmen. Die entwickelten Optimierungen wurden in einer Roadmap verankert, die dem Kunden als klare Grundlage für die gezielte Umsetzung dient.

    Finanzdienstleistungen

    Reorganisation der gesamten Aufbau- und Ablauforganisation einer Direktbank

    Reorganisation der gesamten Aufbau- und Ablauforganisation einer Direktbank

    Finanzdienstleistungen

    Reorganisation der gesamten Aufbau- und Ablauforganisation einer Direktbank

    Ausgangssituation

    Unzureichende Integration und Synergien zwischen Marken, die als Silostrukturen innerhalb der Organisation agierten. Ungenutzte Effizienzen sowie fehlende Verzahnung der Angebote und des Auftretens als Resultat.

    Vorgehen

    • Entwicklung einer neuen Organisationsstruktur und Berichtslinien für das gesamte Unternehmen
    • Detaillierte Ausarbeitung neuer Organisationseinheiten
    • Definition von Verantwortungsbereichen und Kernprozessen
    • Entwicklung eines Ziel- & Steuerungssystems für die Einheiten der neuen Organisation
    • Aufstellen einer Wanderungsbilanz inklusive Handlungsempfehlungen

    Projektergebnis

    Die Aufbauorganisation wurde von einer markenbasierten zu einer funktionalen Struktur umgestaltet, in der Aufgaben und Mitarbeitende optimal zugeordnet sind. Zur stärkeren Verzahnung der Marken wurden zudem neue Strukturen in der Ablauforganisation etabliert, die in Playbooks dokumentiert wurden, um die Funktionsweise der Organisation intern und extern klar zu definieren.

    Finanzdienstleistungen

    Entwicklung und Umsetzung Markenarchitektur Großbank

    Entwicklung und Umsetzung Markenarchitektur Großbank

    Finanzdienstleistungen

    Entwicklung und Umsetzung Markenarchitektur Großbank

    Ausgangssituation:

    • Ungenügende Kenntnisse über die Markenperformance aus Kundensicht in den Ländermärkten
    • Undifferenzierte und unklare Markenwahrnehmung der Kunden
    • Unklarheit über die zukünftige Markenstrategie und Entwicklung des Markenportfolios
    • Marke intern ungenügend „gelebt“

    Vorgehen:

    • Analyse der internen und externen Markenwahrnehmung basierend auf Datenanalysen
    • Quantitative Berechnung und Validierung der monetären Markenwerte
    • Ausarbeitung von Positionierungsoptionen
    • Interne und externe Validierung der Markenpositionierung durch Fokusgruppen
    • Ableitung einer Strategie für die ganzheitliche Implementierung der Markenpositionierung

    Projektergebnis:

    • Umfassender Überblick über die Markenwahrnehmung in den Ländermärkten
    • Intern und extern validierte Markenpositionierung
    • Bereichsübergreifender Implementierungsleitfaden für Umsetzung der Markenpositionierung
    • Monetäre Markenwerte als Basis für Markenarchitekturentscheidungen
    • Strategie für die zukünftige Entwicklung der Marke
    Insights

    Artikel, Interviews & Studien

    Kundenstimmen

    Das sagen unsere Kunden

    „Batten & Company ist bereits seit einer Reihe von Jahren der Partner unseres Vertrauens. Unsere Zusammenarbeit zeichnet sich durch absolute Verlässlichkeit, Qualität und menschliche Kompatibilität aus. Sie verstehen unsere Herausforderungen wie ein Teil unseres eigenen Teams und agieren stets auf Augenhöhe. Dadurch bringen wir unsere erfolgskritischen Projekte gemeinsam mit Batten & Company schnell „on speed“ und setzen sie erfolgreich um.“

    Rainer Hohenberger, CEO bei BNP Paribas Personal Investors

    Möchten Sie noch mehr über uns erfahren?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

    Jetzt Kontakt aufnehmen